Kunstharzbindungen
für Diamantschleifscheiben
Standardbindung mittlere Härte | K10R |
Breitere Beläge weichere Standardbindung mittlere Härte | K20N |
sehr harte Bindung – hohe Standzeit | KX30 |
Feinschliffbindung – Polierschliff | K2010 |
sehr harte Bindung – hohe Standzeit | K40X |
Kupferbindung Fräser Nass/Öl | K5020 |
Harte Kupferbindung Nass/Öl | K7010 |
Kupferbindung Fräser – CNC (11V9 + 12V9) DIA + CBN Öl | K41X |
Kupferbindung Fräser – CNC (11V9 + 12V9) DIA + CBN Öl | KX30 |
Kupferbindung Fräser – CNC (11V9 + 12V9) DIA + CBN Öl | K10R |
Trockenschliffbindung gute Abtragsleistung | AK600 |
Körnung
Diamant- und CBN-Körnungen werden in verschiedene Korngrößen eingeteilt. Die Festlegung der Korngrößen ist abhängig von der gewünschten Rauhtiefe am Werkstück und bestimmt dadurch die Abtragsleistung der Schleifscheibe.
Die synthetische Herstellung ermöglicht es, optimale Körnungen für die verschiedensten Anwendungsbereiche und die einzelnen Bindungen einzusetzen.
Für kunstharzgebundene Schleifscheiben werden überwiegend metallummantelte Körnungen eingesetzt, die das Haftvermögen in der Bindung sowie die Wärmeleitfähigkeit erheblich verbessern.
Die Korngrößen werden nach dem FEPA-Standard eingeteilt.
Durch genaue Siebvorschriften bei Siebkörnungen und Messvorschriften bei den sehr feinen Körnungen werden hier die einzelnen Korngrößen exakt festgelegt.
Siehe hierzu die nebenstehende Tabelle mit Korngrößenbezeichnungen für Diamant- und CBN-Körnung nach FEPA-Standard.
FEPA- | Standard | ||
Diamant | CBN | US mesh | |
Grob | D 251 D 181 D 151 |
B 251 B 181 B 151 |
60 / 70 80 / 100 100 / 120 |
Mittel | D 126 D 107 D 91 D 76 D 64 |
B 126 B 107 B 91 B 76 B 64 |
120 / 140 140 / 170 170 / 200 200 / 230 230 / 270 |
Fein | D 54 D 46 |
– B 46 |
270 / 325 325 / 400 |
Sehr Fein | D 15 D 7 D 3 |
B 15 – – |
12 – 22 mµ 5 – 12 mµ 2 – 4 mµ |
Diamantläppasten
Diamant-Läppasten von Gries Schleiftechnik sind öl- und alkohollöslich. Sie zeichnen sich durch selbstschmierende Eigenschaften aus. Es ist darauf zu achten, dass anfangs trocken gearbeitet wird. Erst wenn der Schleifvorgang sehr trocken wird, darf Verdünnung zugegeben werden, wobei kein spezielles Verdünnungsmittel notwendig ist, da mit jedem handelsüblichen Feinöl dieselben Resultate erzielt werden. Das Zuführen des Verdünnungsmittels gewährleistet ein sicheres Verankern der Diamantkörner im Läppwerkzeug. Diamantpasten sollen generell kühl gelagert werden, speziell in der warmen Jahreszeit ist hierauf zu achten.
Aufgrund unserer Erfahrungen empfehlen wir folgende Körnungskombinationen:
50 µm, 30 µm, 15 µm, 9µm, 3 µm oder 50 µm, 30 µm, 15 µm, 6 µm, 1 µm.
Mit der Körnung 3 µm werden bereits hervorragende Oberflächen erzielt, eine Spiegelpolitur mit 3 µm st in den meisten Fällen ausreichend.
Lieferbar in 5-Gramm-Spritzen.
Korngrößen
0,25 µm | 1 µm | 3 µm | 6 µm |
9 µm | 12 µm | 15 µm | 23 µm |
30 µm | 50 µm | 70 µm | 100 µm |
Pastenfarbe
Konzentration
Basiswert für die Konzentrationsangabe ist ein Körnungsgehalt von 4,4 carat/cm³ für die Konzentration 100. Diese 4,4 ct entsprechen einem Gehalt von 25 Volumen-Prozent.
Die Wahl der richtigen Konzentration ist abhängig vom jeweiligen Verwendungszweck der Scheibe und steht in spezieller Relation zur Korngröße.
C 25 = 1,10 ct/cm³ | C 75 = 3,30 ct/cm³ |
C 38 = 1,67 ct/cm³ | C 100 = 4,40 ct/cm³ |
C 50 = 2,20 ct/cm³ | C 125 = 5,50 ct/cm³ |
Schnittgeschwindigkeit
Die Schnittgeschwindigkeit ist von wesentlicher Bedeutung für die Standzeit der Diamant- bzw. CBN-Schleifscheiben, ihrer Schleifleistung sowie der Oberflächengüte des geschliffenen Werkstücks. Daher empfiehlt Gries Schleiftechnik die Einhaltung der folgenden Werte.
Diamant | CBN | |
Trockenschliff | 12 – 18 m/sec. | 25 – 30 m/sec. |
Naßschliff | 16 – 22 m/sec. | 25 – 30 m/sec. |
D | 8 m/sec |
12 m/sec |
16 m/sec |
18 m/sec |
20 m/sec |
22 m/sec |
26 m/sec |
30 m/sec |
20 | 7650 | 11550 | 15300 | 17200 | 19000 | 21200 | 25000 | 28750 |
25 | 6120 | 9170 | 12250 | 13750 | 15300 | 16850 | 20000 | 23000 |
40 | 3850 | 5750 | 7650 | 8600 | 9600 | 10504 | 12500 | 14400 |
50 | 3050 | 4590 | 6100 | 6900 | 7650 | 8403 | 9940 | 11450 |
75 | 2040 | 3060 | 4080 | 4580 | 5100 | 5602 | 6620 | 7650 |
90 | 1700 | 2550 | 3400 | 3820 | 4250 | 4669 | 5520 | 6370 |
100 | 1530 | 2290 | 3060 | 3440 | 3820 | 4202 | 4970 | 5730 |
125 | 1220 | 1830 | 2440 | 2750 | 3050 | 3361 | 3970 | 4600 |
150 | 1020 | 1530 | 2020 | 2290 | 2550 | 2801 | 3300 | 3800 |
175 | 875 | 1310 | 1750 | 1965 | 2185 | 2401 | 2840 | 3275 |
200 | 765 | 1145 | 1530 | 1720 | 1910 | 2101 | 2490 | 2875 |
250 | 610 | 920 | 1225 | 1380 | 1525 | 1681 | 1990 | 2300 |
300 | 510 | 765 | 1020 | 1145 | 1275 | 1401 | 1660 | 1900 |
350 | 440 | 655 | 870 | 980 | 1090 | 1200 | 1420 | 1640 |
400 | 380 | 570 | 760 | 860 | 960 | 1050 | 1240 | 1450 |
450 | 340 | 510 | 680 | 760 | 850 | 934 | 1100 | 1270 |
500 | 305 | 460 | 610 | 690 | 765 | 840 | 1000 | 1145 |
Anwendungsbeispiele für Diamant und CBN Bindungen
CBN |
Werkzeugstähle mit min. 55 HRC |
Guss |
Pulverbeschichtungen auf Eisenbasis |
Hochlegierten und gehärteten Spezialstahl |
Weiche |
Stahlqualitäten |
Schnellarbeitsstähle (HSS) |
Diamant |
Hartmetall |
Keramik |
Graphit |
Glas |
Diamant- und CBN-Platten |
Hartmetall |
Stahl |
Kombination |
Pulverbeschichtungen auf Karbidbasis |
Ferrotitanit |